Ihre Haut wirkt fahl und erste Fältchen sind auf Ihrem Gesicht zu erkennen? Hier erfahren Sie, was die Mesotherapie ist, wie die Therapie wirkt und wie der Ablauf einer solchen Behandlung ist.

Wie funktioniert die Mesotherapie?

Je nach Hauttyp werden bei der Mesotherapie individuell ausgewählte Wirkstoffe in die Haut eingebracht, um Faltenbildung vorzubeugen und Hautalterung zu reduzieren. Durch die Behandlung wird die Bildung von Kollagen angeregt und die Durchblutung wird sichtlich verbessert.

Mesotherapie auf einen Blick:

10 – 30 Minuten

ab 250,- Euro

Die Mesotherapie ist eine Kombination aus Neural- und Arzneimitteltherapie sowie Akupunktur. Die Behandlung ist für alle geeignet, die eine risikoarme und minimalinvasive Anti-Aging-Methode in Betracht ziehen. Die Mesotherapie wird nicht nur zur Auffrischung des Teints sowie zur Hautverjüngung genutzt, immer häufiger wird sie auch zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt. Nach einer Behandlung entstehen in der Regel keine Ausfallzeiten. Die Mesotherapie birgt kaum Risiken, dennoch können vorübergehende Nebenwirkungen wie leichte Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse an den Einstichstellen auftreten.

Bewertung

weitere Erfahrungsberichte finden Sie unter Jameda.de

Auf welche Areale kann die Mesotherapie angewendet werden?

Alterserscheinungen werden an Gesicht, Hals und Dekolleté mithilfe der Mesotherapie optimal behandelt.

Auf welche Areale kann die Mesotherapie angewendet werden?

Um herauszufinden, welche Wirkstoffe Ihre Haut benötigt, wird vor der Behandlung eine Hautanalyse durchgeführt. Folgende Wirkstoffe können bei einer Mesotherapie zum Einsatz kommen: Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Hyaluronsäure, Antioxidantien, Elastin und Coenzyme. Mittel Mikroinjektionen werden die Wirkstoffe bei einer Mesotherapie in den zu behandelnden Bereich eingebracht. Die Behandlung kann alternativ auch mit einem Handstück erfolgen. Die Eindringtiefe variiert bei beiden Methoden zwischen 0,2 und fünf Millimetern. Die Behandlung kann mit oder ohne Betäubungscreme erfolgen.

Häufige Fragen zur Mesotherapie:

Nach der Mesotherapie sollten Sie die behandelten Bereiche nicht der Sonne aussetzen. Außerdem wird dazu geraten, bis zu 12 Stunden keine Cremes und Puder zu verwenden. Auf einen Besuch im Solarium sowie auf Baden und Saunieren sollten Sie nach der Behandlung ebenfalls verzichten.

Die ersten Ergebnisse sind bereits nach einer Sitzung sichtbar.

Je nachdem, welche Wirkstoffe in die mittlere Hautschicht injiziert wurden, hält das Ergebnis der Mesotherapie unterschiedlich lange an. Ebenso hängt die Dauer des Ergebnisses vom individuellen Hautzustand ab.

Wollen Sie Hautprobleme mithilfe der Mesotherapie behandeln, sind mehrere Sitzungen notwendig. Die weiteren Behandlungen sollten im Abstand von 14 Tagen durchgeführt werden. Für ein dauerhaftes Ergebnis sollten Sie eine Auffrischungsbehandlung nach zwei bis drei Monaten in Betracht ziehen.

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.