Sie sind mit Ihrem Hautbild nicht zufrieden und wünschen sich ein ebenmäßiger wirkendes Aussehen?

Ein Fruchtsäurepeeling bei Ihrem Hautarzt in Starnberg lässt Ihre Haut wieder frisch und glatt wirken. Wir klären Sie darüber auf, in welchen Fällen das spezielle Peeling helfen kann und wie oft es angewendet werden darf.
Sie bleiben bei dieser Behandlung gesellschaftsfähig, ein beruflicher Ausfall ist in der Regel nicht zu befürchten.
Sonne/Solarium muss während und nach der Behandlung gemieden werden. Ein starker Lichtschutz (Faktor 50+) ist empfehlenswert.

Das sagen unsere Patienten über uns:

weitere Erfahrungsberichte finden Sie unter Jameda.de

Was kostet ein Fruchtsäurepeeling beim Hautarzt?

Die Kosten für ein Fruchtsäurepeeling beim Hautarzt variieren, unter anderem abhängig von der Anzahl der Sitzungen. In der Regel sind mehrere Behandlungen notwendig, um das gewünschte Resultat zu erzielen. So müssen Sie bei einer Behandlung mit Fruchtsäurepeeling mit Kosten ab 100 Euro rechnen.

Wo hilft ein Fruchtsäurepeeling?

Mögliche Peeling Indikationen sind:

  • LICHTSCHÄDEN – Altersflecken, aktinische Keratosen
  • ANTI AGING – oberflächliche Falten
  • PIGMENTSTÖRUNGEN
  • NARBEN – oberflächliche (Akne-)Narben, Hautrelief wird sichtbar verbessert
  • GROSSPORIGKEIT
Dr. med. Monique Stengel

Welche unterschiedlichen Peelings bieten wir Ihnen in unserer Facharztpraxis an?

GLYKOLSÄUREPEELING „AHA“

Ein Chemisches Peeling wird mit unterschiedlich starken Säuren (bis zu 70 % reine, ungepufferte Glykolsäure ->Alpha-/Betahydroxysäure, die aus Zuckerrohr isoliert wird) auf die Haut aufgetragen. Das Peeling schält die Haut und regt die Zellerneuerung an. Oberhaut und Teile der Lederhaut werden vorübergehend durch die Peelingsubstanzen geschädigt, Wundheilungs- und Reparaturvorgänge dadurch ausgelöst. Kollagenfasern und elastische Fasern durch neue ersetzt. Wir empfehlen das Fruchtsäurepeeling mindestens 4 bis 6 Mal durchzuführen. Der Abstand zwischen den Behandlungen sollte bei ca. 7-14 Tagen liegen.

Die Kosten für ein Fruchtsäurepeeling belaufen sich auf ca. 100 € pro Behandlung.

Indikation:

  • AKNE, AKNE PAPULOPUSTULOSA – unreine Haut, Mitesser, Pickel (Pusteln) und Knötchen (Papeln)
  • LICHTSCHÄDEN – Altersflecken, aktinische Keratosen
  • MELASMA – hormonbedingte Pigmentstörung
  • ANTI AGING – oberflächliche Falten
  • NARBEN – oberflächliche (Akne-)Narben, Hautrelief wird verbessert

 

PQAGE™ -Peeling

Dieses Peeling entspricht einem mitteltiefen Peeling – es enthält Trichloressigsäure, einem speziellen Glyne Komplex (ein natürliches Eiweiß mit „botox-ähnlicher“ Wirkung), Kojisäure, Mandelsäure und Coenzym Q10.Es ist das perfekte Pre-Party-Peeling ohne Ausfallzeit, das perfekte Vierjahreszeiten- Peeling, welches Sie sogar im Sommer verwenden können. Atraumatisch, hocheffektiv und ohne Frosteffekt. Speziell entwickelt für die Verjüngung von Gesicht, Hals und Dekolleté aber auch unterstützend bei aktiver Akne, Altersflecken und der Behandlung von Dehnungsstreifen. Schnelles, nachhaltiges und effektives Lifting ohne Schmerzen und Ausfallzeit und sichtbaren Behandlungsergebnissen bereits nach der ersten Sitzung.Empfohlen wird ein wöchentlicher bis 14 – tägiger Behandlungszyklus mit insgesamt 4 bis 6 Behandlungen. Danach reicht ein Behandlungszyklus halbjährlich. Die Kosten für ein PQAGE™ Peeling belaufen sich auf ca. 140 € pro Behandlung.

Indikation:

  • ANTI AGING – oberflächliche Falten im Gesicht, Hals-, Dekolleté- und Armbereich
  • LICHTSCHÄDEN- Altersflecken
  • AKNE, AKNE PAPULOPUSTULOSA – unreine Haut, Mitesser, Pusteln Papel

DEHYDRIERTE HAUT UND DEHNUNGSSTREIFEN

 

 

Pink Intimate

Pink Intimate für Patienten ab 40+ ist die ideale non-invasive Lösung, um die Jugendlichkeit und Festigkeit im Vaginalbereich wiederzuerlangen, die über die Jahre verlorengegangen ist.
Dieses innovative System ist das erste Peeling, das den Intimbereich liftet, aufhellt und revitalisiert und es jeder Frau erlaubt, sich wieder wohler mit dem eigenen Körper zu fühlen, mehr Selbstvertrauen zu haben und das Empfinden beim Geschlechtsverkehr zu erhöhen.

Inhaltsstoffe
Stabilisierte Monochlor-Essigsäure
Kojisäure
nährende und biostimulierende Wirkstoffe
Bisalobol
Extrakt aus der Süßholzwurzel

Ergebnisse
Traumatisches Sofort-Lifting und Revitalisierung
Aufhellung
Lang anhaltende Pflege

 

Retinol-Peel

Professionelles Peeling mit 3% Retinol mit dem einzigartigem Retinol Boosting-Komplex:
3% Retinol → erhöht die Kollagenbildung und erhöht die Epidermis-, also die Oberhautdicke,
4,1% Retinol Boosting Complex → erhöht die Hyaluronsäure- und Kollagenexpression,
Bisabolol → beruhigt die Haut,
1% Vitamin E → neutralisiert freie Radikale)

Regt die Zellregeneration an und aktiviert die Kollagensynthese. Das Hautrelief wird verfeinert, die Haut wird glatter und die Epidermis wird dichter. Die Wirksamkeit wurde klinisch getestet: es kam zu einer sichtbaren Reduktion von Falten und Fältchen um bis zu 46% und zu einem 65% ebenmäßigerem und strahlenderem Hautton und deutlichen Reduktion von Flecken.

Bereits eine einmalige Behandlung kann mittel- und langfristig leichte Besserungen des Hautbildes erreichen. Um einen sichtbaren Effekt zu erhalten ist es anfangs wichtig mehrere Sitzungen im Abstand von ca. 4 Wochen durchzuführen. Um das gewünschte Ergebnis aufrecht zu erhalten sollten weiterhin 1-2 Sitzungen pro Jahr zur Auffrischung erfolgen.

Die Kosten für ein Retinol Peeling belaufen sich auf ca. 140 € pro Behandlung.

  • WANN DARF NICHT GEPEELT WERDEN?
  • akute Herpes-Infektion oder starke Anfälligkeit dafür
  • Viruswarzen
  • kürzlich vorangegangene Operation (heilende Wunde)
  • aktuell stattfindende Radio-/Photochemotherapie
  • Hyperthrophe und Keloidnarben
  • kürzlich vorangegangene Kryotherapie aufgrund von aktinischen Keratosen (muss mind. 6 Wochen zurück liegen)
  • Schwangerschaft oder Stillzeit (bei Retinol-Peeling)
  • Sonnenbrand
  • bei sehr starker Anfälligkeit für Pigmentstörungen

Zurück zu Kosmetik

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.

Bekannt aus: