Wie läuft die Behandlung mit dem Gefäßlaser ab?
Der von uns verwendete Laser sendet gelbes Licht aus, das vom roten Blutfarbstoff aufgenommen wird und die erweiterten Gefäße oder Blutschwämmchen dadurch verödet. Dank der hohen Leistung und sehr kurzen Impulsen ist es möglich, kleine Blutgefäße schnell, wirkungsvoll und sanft zu behandeln. Die obere Hautschicht und das umgebende Gewebe werden bei dem Laser mit dieser Wellenlänge maximal geschont. Bei kleinen Blutschwämmchen kann die Behandlung ohne vorherige Betäubungscreme erfolgen. Bei einer Behandlung von erweiterten Äderchen im Gesichtsbereich wird Ihnen 30 bis 45 Minuten vor der Behandlung von uns eine Betäubungscreme auf das Areal aufgetragen, damit die Therapie für Sie maximal komfortabel ist. Sehr schmerzempfindliche Patienten könnten zusätzlich auch 30 Minuten vorher eine Schmerztablette einnehmen.
Nach dieser Lasertherapie entsteht lediglich eine Rötung und leichte Schwellung, aber keine Kruste. Die behandelten Areale können falls gewünscht sofort überschminkt werden, es besteht keinerlei Ausfallzeit.
Welche Erfolgschancen bestehen bei der Gefäß-Lasertherapie?
Angiome und Spider-Nävi können je nach Größe und Lokalisation schon mit einer einzigen Laserbehandlung erfolgreich behandelt werden.
Die Rötungen bei Couperose bzw. Rosazea können durch zwei bis drei Lasersitzungen im Abstand von einigen Wochen deutlich verbessert werden. Da es sich bei Rosazea bzw. Couperose aber um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung handelt, kann selbst eine Laserbehandlung die Haut noch nicht dauerhaft heilen. Sehr viele Patienten lassen die Lasertherapie daher nach Abschluss der Grundbehandlung einmal jährlich auffrischen, um ein langfristige Besserung der Hautrötungen zu erzielen.
Was kostet eine Lasertherapie von erweiterten Äderchen und Blutschwämmchen?
Die Kosten einer Laserbehandlung hängen ab von der Art, Größe und Lokalisation der behandelten Hautveränderung, der Anzahl der Sitzungen und natürlich auch von der Art des eingesetzten Lasers. Wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich zu den erwartenden Kosten.
Die Laserbehandlung aus medizinischen Gründen z.B. bei erweiterten Äderchen (Couperose/Rosazea), Blutschwämmchen, Hautkrebsvorstufen wie aktinischen Keratosen und Cheilitis actinica (Hautkrebsvorstufen an der Lippe), irritierten erhabenen Muttermalen, Alters- und Viruswarzen, Besenreisern und Nagelpilz wird von den meisten privaten Krankenversicherungen übernommen.
Haben Sie Interesse an einer Entfernung von erweiterten Äderchen und Blutschwämmchen mit dem Laser? Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei Frau Dr. Stengel unter Tel. 08151-744 5555.