Die Hautkrebsvorsorge-Untersuchung sollte einmal jährlich stattfinden, bei Risikopatienten (Hautkrebs in der Eigenanamnese, viele Muttermale, häufige Sonnenbrände) auch öfter. Die Haut wird von Kopf bis Fuß untersucht, zunächst mittels Dermatoskopie (Auflichtmikroskopie).
Werden kontrollbedürftige Muttermale entdeckt, so können die auflichtmikroskopischen Bilder videodokumentiert und damit über den Zeitverlauf beobachtet werden. So können selbst kleine Modifikationen entdeckt und das Muttermal bei auffälligen Veränderungen (z.B. eine asymmetrische Größenzunahme) entfernt werden. Dies erlaubt eine sichere Diagnose und erspart Ihnen unnötige Eingriffe und Narben. Wir verfügen in der Praxis über die neueste Technologie in der Videoauflichtmikroskopie, die Medicam1000, eine Full-HD-Kamera, die eine bis zu 140-fache Vergrößerung der Hautveränderungen ermöglicht.