Microbotox ist eine relativ neue Methode, welche gezielt die Aktivität von Talg- und Schweißdrüsen und feinen Muskelfasern reduziert. Dadurch wird auch großporige Haut feiner, glatter und weniger ölig. Im Gegensatz zur herkömmlichen Botox Behandlung wird beim Microbotox in sehr oberflächliche Hautschichten stark verdünntes Botox flächenhaft injiziert.

Die Gesichtsmuskeln bleiben unberührt, was in einem sehr natürlichen Effekt (kein „frozen-face“) mit einem insgesamt verbesserten Hautbild resultiert.

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.