Fußpilz ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen überhaupt. Nahezu jeder 5. Deutsche ist hiervon betroffen. Mögliche Risikofaktoren sind Diabetes, starkes Schwitzen, feuchtes Klima oder Übergewicht.

Besonders betroffen sind aber auch Fußballspieler, da sie sich oft kleine Verletzungen am Fuß zuziehen, durch die der Pilz sich dann von der Haut auf den Nagel ausbreiten kann. Hartnäckig ist vor allem der Nagelpilz, der niemals von selbst heilt. Notwendig ist eine komplexe Therapie, die Zeit und viel Geduld erfordert. Wichtig ist es vorzubeugen: die Füße trocken und warm halten, kochbare Baumwollstrümpfe tragen und am besten niemals barfuß auf Teppichböden, in öffentlichen Duschen oder Schwimmbädern laufen.

Nagelpilz lässt sich auch sehr gut mit Laser behandeln. Weiterführende Infos zu diesem Thema finden sie auf dieser Seite.

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.