Die Photodynamische Therapie ist eine moderne und schonende Behandlung und Therapie der ersten Wahl bei flächenhaften Lichtschäden der Haut.

Krankes Gewebe kann ohne Operation und ohne Narbenbildung gezielt behandelt werden mit hervorragenden kosmetischen Ergebnissen. Bisher angewandte Therapien wie z.B. die Vereisungstherapie können dagegen mit dem Risiko einer Pigmentverschiebung oder Narbenbildung einhergehen. Ein weiterer Vorteil der PDT liegt in der hohen Selektivität und in der geringen Rezidivrate der Hauttumoren: über 90% der behandelten Stellen bleiben in den Folgejahren rezidivfrei.

Wir führen auch die sog. Tageslicht-PDT oder Daylight-PDT in der Praxis durch, gerne in Kombination mit einer fraktionierten Lasertherapie als Power-PDT für die bestmögliche Abheilung der krankhaft veränderten Hautstellen.

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.