Man unterscheidet hypertrophe (wulstige) Narben und Keloide, bei denen es zu einem überschießenden Bindegewebswachstum über die Grenzen der eigentlichen Narbe hinaus kommt.
Je nach Befund und Lokalisation kommen unterschiedliche Methoden der Narbenverbesserung zum Einsatz: Vereisungstherapie, Kompression, Injektionen mit kortisonhaltigen Lösungen, eine spezielle Pflasterbehandlung, ggf. eine Operation oder auch das Microneedling. Beim Microneedling werden wiederholt kleinste Traumen im Gewebe gesetzt und so die Haut zur Kollagenneubildung angeregt.