Der Mensch besitzt ca. 100.000 Kopfhaare. Das Haarwachstum am Kopf erfolgt mit ca. 0,35mm/Tag oder etwa 1 cm im Monat und unterliegt tages- und jahreszeitlichen Schwankungen sowie Wachstumsphasen (Anagenphase) und Ruhepausen (Telogenphase).

Ein normaler Haarverlust beträgt ca. 25-100 Haare pro Tag. Ab über 100 Haaren pro Tag spricht man hingegen von Haarausfall. Dieser kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Form ist der erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie), die durch eine erhöhte Empfindlichkeit der Kopfhaarfollikel auf Androgene entsteht.

Neben einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung sind zur Ursachenklärung manchmal auch laborchemische Untersuchungen oder eine spezielle Diagnostik in Form von mykologischen Untersuchungen oder einer Hautprobe bei vernarbendem Haarausfall erforderlich.

Weiterführende Information zu Haarausfall finden sie in meinem entsprechenden Dermatologie-Blogbeitrag.

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.