Akne ist die häufigste dermatologische Erkrankung überhaupt. Nahezu jeder Mensch war im Laufe seines Lebens einmal hiervon betroffen.

Dabei ist die Erkrankung nicht mehr ausschließlich auf das Jugendalter beschränkt. Die Erwachsenenakne (sog. Akne tarda) nimmt zu, was vermutlich mit unserem westlichen Lebensstil zusammenhängt. Je nach Stadium kommen unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zum Einsatz. Neben der richtigen Pflege ggf. in Kombination mit verschreibungspflichtigen Medikamenten können unterstützend auch eine Ernährungsumstellung und medizinische Peelings zu einer Verbesserung des Hautbildes beitragen.

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.