Trockene Haut
Trockene Haut entsteht durch eine verminderte Talgsekretion oder eine verstärkte Entfettung der Haut und ist durch einen Mangel an Fett und Feuchtigkeit gekennzeichnet. Sie ist feinporig und matt. Grundsätzlich ist trockene Haut empfindlicher als die anderen Hauttypen und kann Juckreiz, Schuppungen, Risse, Rötungen und ein Spannungsgefühl nach der Reinigung aufweisen.
Pflegetipps:
- Empfehlenswert sind eine rückfettende, feuchtigkeitsspendende tägliche Basispflege und fettende Badezusätze sowie eine schonende und kurze Hautreinigung mit lauwarmem Wasser.
- Zur Reinigung kann eine Reinigungsmilch oder ein -öl verwendet werden. Empfehlenswerte Inhaltsstoffe bei trockener Haut sind unter anderem Harnstoff, Glycerin, Milch- oder Hyaluronsäure, da diese helfen, Feuchtigkeit in der Haut zu binden.
- Gerade bei trockener Haut sollten Sie gut verträgliche Cremes ohne mögliche hautreizende Inhalte (Irritanzien) wie Konservierungs- oder Duftstoffe und Emulgatoren anwenden.
- Je trockener die Haut, desto fettreicher darf die Creme sein.
- Wasser-in-Öl-Emulsionen mit einem hohen Fettanteil sind den Öl-in-Wasser-Emulsionen bei trockener Haut vorzuziehen.
Pflegefehler:
- Vermeiden Sie häufiges Duschen und übermäßige Seifenanwendung gerade bei trockener Haut.
- Keine austrocknenden Präparate wie gewöhnliche Seifen und alkoholhaltige Gesichtswasser anwenden.
- Keine rauen, mechanischen Peelings anwenden. Bei trockener Haut besser ein Enzympeeling verwenden, das abgestorbene Hautschüppchen auf sanfte Weise entfernt.
Im Laufe des Lebens kann sich der Hautzustand aufgrund verschiedener Faktoren ändern. So haben viele Jugendliche hormonell bedingt in der Pubertät eine eher fettige, unreine Haut, in höherem Lebensalter überwiegt oft der trockene Hauttyp.