Sie wollen sich ein Tattoo entfernen lassen? Erfahren Sie wie die Tattoo-Entfernung, oder die Entfernung von Pigment- und Altersflecken in unserer Hautarztpraxis in Starnberg | Pöcking funktioniert. Wir beantworten Ihnen nachfolgend die ersten Fragen u.a. welche Kosten bei der Tattoo-Entfernung auf Sie zukommen und was Sie vor und nach der Behandlung mittels Laser beachten sollten.

Mit Hilfe des gütegeschalteten Rubin-Lasers mit extrem kurzen Pulszeiten ist es möglich, Pigmente aus der Haut zu entfernen, ohne eine thermische Schädigung der gesunden Haut zu erzeugen. Bei Pigmenten kann es sich um körpereigene (Melaninpigmente z.B. bei Altersflecken) oder um Fremdkörperpigmente (Tätowierungen) handeln.

Wie funktioniert die Entfernung von Tätowierungen bei Ihnen in der Praxis in Starnberg?

Mit dem Laser werden gezielt auf die behandelnden Hautstellen Energieimpulse abgegeben. Hierbei kommt es zur selektiven Thermolyse (Auflösung) von Pigmenten. Die Ergebnisse bei stark gebräunter Haut sind schlechter als bei heller Haut. Aus diesem Grunde sollten Sie vor der geplanten Lasertherapie einige Wochen auf Sonnenbestrahlung und Solarium verzichten. Unmittelbar nach der Behandlung können kurzzeitige Rötungen und Schwellungen, manchmal auch Blasen auftreten, welche in der Regel unter Kühlung nach einigen Stunden oder wenigen Tagen abklingen.

Für das Entfernen von einem Tattoo käme sonst lediglich ein Abschleifen der Haut (Dermabrasion) oder eine chirurgische Exzision (Ausschneidung) in Frage, für Altersflecken z.B. ein chemisches Peeling oder die Vereisung (Kryochirurgie).

Mit welchen Kosten ist bei einer Tattoo-Entfernung mittels Laser ca. zu rechnen?

Die Kosten sind abhängig von der Größe der zu behandelnden Stelle und betragen ab 100,- + MWST pro Sitzung.

Ist das Tattoo-Entfernen schmerzhaft?

Die Behandlung mit dem Rubin-Laser kann in vielen Fällen ohne örtliche Betäubung durchgeführt werden. Bei empfindlichen Patienten ist der Einsatz einer Anästhesiecreme (Emla) eine Stunde vor dem Eingriff sinnvoll. Eine Allgemeinnarkose ist in keinem Fall erforderlich.

Was darf nicht behandelt werden? Wann wird ein Tattoo nicht mit Laser entfernt?

Bösartige Hautveränderungen dürfen nicht gelasert werden. Unklare Hautveränderungen müssen zunächst feingeweblich untersucht werden.

Wie viele Lasersitzungen sind notwendig, bis mein Tattoo entfernt ist?

Behandelbar sind Laien-Tätowierungen (mit einfachsten Methoden eingebrachte Tattoos) und Profi-Tätowierungen (maschinengestochene Tattoos). Bei den erstgenannten sind oft nur 3-5 Behandlungen zur Entfernung notwendig. Bei Profi-Tätowierungen sind für die vollständige Entfernung je nach Einzelfall 8 bis ca. 12 Behandlungen erforderlich.

Im Falle von Tätowierungen werden die besten Resultate bei schwarzen und blauen Farbtönen erreicht. Bei anderen Farbpigmenten (orange, gelb, rot) ist eine Entfernung nicht oder nur unvollständig möglich.

Bei der Behandlung von gutartigen Altersflecken ist ein Wiederauftreten nach Monaten oder Jahren nicht auszuschließen. Auch kann es nach der Lasertherapie zu einer Aufhellung kommen, welche das gewünschte Maß übersteigt. Die behandelten Areale können dann heller als die umgebende unbehandelte Haut sein. Die Lasertherapie bietet hier eindeutig Vorteile gegenüber älteren Methoden wie der chirurgischen Entfernung oder der Elektrokauterisation.

Tipps zur Vorher/Nachher Verhaltensweise bei der Tattoo-Entfernung mittels Laser

Der Effekt der Behandlung hängt auch von Ihrer Mitarbeit ab, bitte folgen Sie den Anweisungen des Arztes genauestens. Vor der Behandlung mit dem Rubin-Laser sollte die Haut nicht intensiv gebräunt sein. Insofern sollten Sie einige Wochen vor dem geplanten Behandlungstermin auf Sonne und Solarium verzichten.

Unmittelbar nach der Behandlung wird die Haut mit einer Gelpackung gekühlt. Bis zum Abklingen der Rötung/Schwellung können einige Stunden bis zu einigen Tagen verstreichen. Evtl. entstandene kleine Krusten sollten Sie nicht gewaltsam entfernen. Die behandelten Gebiete sollten auch in den darauf folgenden Monaten durch eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 50+) geschützt werden. In dieser Zeit kann es zu Pigmentverschiebungen in den behandelten Arealen kommen.

High-Tech-Laser ‚SINON‘ – Zur Entfernung von Tattoos, Permament Make-Up, Altersflecken und Pigmentflecken

Wir verfügen über den High-Tech-Laser ‚SINON‘. Dieser Rubin-Laser verkörpert eine neue Generation von gütegeschalteten Lasern, da es nach längerer Entwicklungsphase nun gelungen ist, die Pulszeit nochmals wesentlich zu verkürzen. Das rote Licht leuchtet pro Puls nur ca. 0,000000015 Sekunden!

Aufgrund dieser extrem kurzen Pulsdauer werden die Behandlungen extrem hautschonend, da kaum thermische Effekte auftreten. Mit dem SINON werden Pigmentflecken, Altersflecken, Tätowierungen und Permanent-Make-up besonders hautschonend entfernt.

Ein langwieriges Kühlen der Haut nach der Behandlung ist nicht mehr erforderlich. Da die Haut kaum belastet wird, kann mit einer höheren Energiedichte behandelt werden. Und dies bedeutet, dass mit dem SINON weniger Behandlungen erforderlich sind, als bei bisherigen Rubinlasern.

Author Dr. med. Monique Stengel

Veröffentlicht durch: Dr. med. Monique Stengel
Dr. med. Monique Stengel ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt in der klassischen Dermatologie, Hautkrebsvorsorge, operativer Dermatologie, dermatologischer Lasermedizin und ästhetischer Medizin. Sie hat ihr Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolviert und ist zusätzlich staatlich geprüfte Fachkosmetikerin. Sie hat ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin München-Schwabing sowie in einem großen Haut- und Laserzentrum in München absolviert. Dr. Stengel ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.