Hautarzt Starnberg | Dr. Med. Monique Stengel
Herzlich Willkommen in der Privatpraxis für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Naturheilverfahren in Starnberg
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre individuelle Behandlung in unserer Hautarzt Privatpraxis in Starnberg. Für uns stehen Sie als Mensch und Persönlichkeit im Mittelpunkt. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für Sie und Ihre Fragen und betreuen Sie immer ganzheitlich und umfassend.

Bekannt aus:
Die Hautarztpraxis am Starnberger See
In unserer modern ausgestatteten Hautarzt-Privatpraxis in der Starnberger Josef-Jägerhuber-Straße 13 sorgen wir dafür, dass Sie sich bei uns wohl und gut aufgehoben fühlen.
Besonderen Wert legen wir auf die immer wichtiger werdende Hautkrebsvor- und nachsorge. Aber auch in sämtlichen anderen Bereichen wie Kinderdermatologie, Kosmetik, Allergologie, Naturheilverfahren oder der Faltenbehandlung einschließlich Behandlungen mit Botox, Hyaluronsäure, Microneedling und Lasertherapie bieten wir Ihnen eine kompetente und zielführende Behandlung.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Einen Termin vereinbaren Sie rund um die Uhr ganz einfach über unser Online-Formular oder telefonisch während der Sprechzeiten.
Ihre Dr. med. Monique Stengel
Laserspezialistin Universität Greifswald (D.A.L.M)
Das sagen unsere Patienten über uns:

weitere Erfahrungsberichte finden Sie unter Jameda.de
Diese Fragen interessieren meine Patienten:
Was macht der Hautarzt bei Haarausfall?
Für eine Diagnosestellung bei Haarausfall ist ein umfassendes Beratungsgespräch bei einem Hautarzt und eine eingehende Untersuchung der Kopfhaut erforderlich. Sollten auch an anderen Stellen Haare ausgefallen sein, wird der ganze Körper untersucht. Genaueres über die Diagnosemöglichkeiten bei Haarausfall erfahren Sie hier.
Was verschreibt der Hautarzt gegen Pickel?
In der Regel erhalten Sie bei Pickel, Akne oder Hautunreinheiten von Ihrem Hautarzt spezielle Cremes oder andere, kosmetische Produkte. Das Medikament muss dann auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen werden.
Wie lange muss man beim Dermatologen auf einen Termin warten?
Generell dauert es zwischen 2 Wochen und 3 Monaten, bis Sie einen Termin bei einem Dermatologen erhalten. Dabei hängt es immer davon ab, um welche Art von Beschwerden es sich handelt. Bei akuten Erkrankungen erfolgt die Terminvergabe zeitnah.
Warum nimmt der Hautarzt Blut ab?
Eine Untersuchung des Bluts gibt Aufschluss über Infektionen oder Allergien. Auch Veränderungen oder Erkrankungen des Stoffwechsels lassen sich auf diese diagnostizieren.
Wann sollte man zum Hautarzt bei Leberflecken?
Eine frühe Erkennung von Hautkrebs ist wichtig, da dieser sich im Anfangsstadium sehr gut behandeln lässt. Im Rahmen der Hautkrebsvorsorge beim Hautarzt lassen sich auffällige Leberflecke und Hautveränderungen erkennen.
![MoniqueStengel-DS_C1A8026 [:de]Hautärztin Dr. Monique Stengel in Starnberg[:]](https://www.drstengel.de/wp-content/uploads/2018/02/MoniqueStengel-DS_C1A8026.jpg)
Was macht der Hautarzt bei Akne?
Bei einer bestehenden Akne erfolgt eine schonende Ausreinigung der Haut, um die Entzündungen zu reduzieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Behandlung von Aknenarben.
Was macht der Hautarzt bei Nagelpilz?
Nagelpilz kann mittels moderner Lasertherapie behandelt werden, und zwar mittels eines modernen NDYAG-Lasers. Mehrere Sitzungen sind erforderlich, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Wie erkennt der Hautarzt Hautkrebs?
Pigmentflecken werden anhand der ABCD-Regel beurteilt:
A – Asymmetrie
B – Begrenzung
C – Colorit (Farbe)
D – Durchmesser
Die Untersuchung erfolgt erst mit bloßem Auge und danach mit einem speziellen Dermatoskop. Neben der Haut werden auch Fuß- und Fingernägel auf Auffälligkeiten untersucht. Sehr selten bildet sich Hautkrebs auch im Auge oder Genitalbereich.